Gerade für den Bereich der Methoden (also kurzfristigen Moderationstechniken) und der zugrundeliegenden Kommunikations- und Rhetorikfertigkeiten gibt es eine Fülle an günstigen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Der Aufbau lehnt sich der Logik des klassischen Triviums an:
Folgend eine Linkliste mit Anbietern (Ergänzungen und Kommentare zur Qualität sind erwünscht):
Moderationskenntnisse kann man in sehr vielen Einrichtungen und Institutionen erlernen. Viele Stiftungen, Volkshochschulen, Universitäten sowie Vereine und andere private Anbieter bieten Moderationskurse an.Oftmals werden auch Moderationsausbildungen für bestimmte(Berufs)Bereiche angeboten.
Zum Beispiel hier:
http://www.moderationstrainings.de/
http://www.boell-bw.de/veranstaltungen/bestellseminare/moderation.html
http://www.moderationstraining.de/
Die meisten Politischen Stiftungen bieten meist im jährlichen Turnus Moderationstrainings an; man kann für seine Gruppe ebenfalls ein Moderationstraining buchen.
Des weiteren gibt es im Netz auch Dokumente und Videos zum Thema, sodass man sich bis zu einem gewissen Grad selber fortbilden kann:
Zum Beispiel:
http://www.demokratie-dialog.de/work/moderation_workshopskript.pdf
http://www.rhetorik.ch/Moderieren/Moderieren.html
http://www.youtube.com/watch?v=UFpU37GRENA
http://www.gwi.de/eletterissue.asp?id=114&letterid=543#thema1
Es empfiehlt sich meist, in der eigenen Region nach entsprechenden Angeboten zu suchen.